Cashewmus 250 g BIO/kbA
Cashewmus 250 g BIO/kbA


Erlesenes Mus aus 100 % Cashew. Dieses NaturKraftWerke Cashewmus wird aus ungerösteten Cashewkernen in der NaturKraftWerke Manufaktur im Zürcher Oberland sorgfältig in kleinen Chargen gefertigt. Für Aufstriche, Saucen, Dips und Tops. Auch fein pur gelöffelt für die schnelle und anspruchsvolle Energieversorgung zwischendurch.
- langsam und gekühlt mit der Steinmühle vermahlen
- reich an Proteinen und ungesättigten Fettsäuren
- perfekt zum Kochen und Backen oder einfach pur
- cremig-süsslich-lecker
- rohköstlich vegan
13,50 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Produktinformationen "Cashewmus 250 g BIO/kbA"
Erlesenes Mus aus 100 % Cashew.
Für Aufstriche, Saucen, Dips und Tops. Auch fein pur gelöffelt für die schnelle und anspruchsvolle Energieversorgung zwischendurch. Cashewmus schmeckt sehr mild und eignet sich als Zutat zu Salat-Dressings, für Marinaden, Brotaufstriche und zum Anreichern von Saucen und Gemüsegerichten. Man kann es aber auch pur naschen.
Häufig gestellte Fragen
Wieviel Kalorien hat Cashewmus?
Cashewmus enthält durchschnittlich etwa 550 bis 600 Kalorien pro 100 Gramm. Der genaue Kaloriengehalt kann je nach Zutaten und Herstellungsverfahren leicht variieren. Unser Cashewmus von NaturKraftWerke hat beispielsweise auf 100 Gramm 582 kcal, was 2417 kJ entspricht.
Das Nährwertprofil von Cashewmus sieht für 100 Gramm in etwa so aus:
• Kalorien: 550-600 kcal
• Fett: 45-50 g
• Kohlenhydrate: 20-25 g
• Eiweiß: 15-20 g
Das Mus ist reich an ungesättigten Fettsäuren und bietet auch jede Menge guter Proteine und Ballaststoffe. Cashewmus ist also ein nahrhaftes und vor allem leckeres Lebensmittel, welches aber in Massen konsumiert werden sollte.
Was kann man mit Cashewmus machen?
Cashewmus ist sehr vielseitig einsetzbar und kann in vielen Gerichten verwendet werden. Für alle die schnell einen Energieschub zwischendurch brauchen, ist das Mus pur gelöffelt ein absoluter Hit. Ansonsten sind dem Einsatz keine Grenzen gesetzt:
- Smoothies: Füge einen Löffel Cashewmus zu deinen Smoothies hinzu, um sie cremiger zu machen und den Proteingehalt zu erhöhen.
- Saucen, Dressings und Dips: Verwende Cashewmus als Basis für vegane Sahnesaucen oder Salatdressings. Mische es mit Wasser, Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen nach Wahl. Für einen Dip wird die Wassermenge etwas reduziert.
- Backen: Ersetze in Backrezepten wie Keksen, Kuchen oder Brownies einen Teil des Fetts durch Cashewmus, um eine nussige Note zu verleihen.
- Müsliriegel und Energie-Bällchen: Verwende Cashewmus als Bindemittel in hausgemachten Müsliriegeln oder Energie-Bällchen.
- Herzhafte Gerichte: Füge Cashewmus zu Currys oder Eintöpfen hinzu, um die Sauce dicker und cremiger zu machen.
- Sandwiches und Toasts: Natürlich kannst du das Mus auch als Brotaufstrich verwenden, pur oder in Kombination mit Marmelade, Honig oder frischen Früchten.
- Frühstücksschalen: Rühre einen Löffel Cashewmus in dein Porridge, Joghurt oder Quark ein für zusätzliche Cremigkeit und Geschmack.
- Desserts: Verwende das Mus als Zutat in Rohkost-Desserts wie Torten oder Eiscreme, um eine glatte, cremige Textur zu erzielen.
Ist Cashewmus Bio?
Ob Cashewmus als "Bio" gilt, hängt davon ab, ob die Cashewnüsse, aus denen es hergestellt wird, nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus angebaut wurden und das Endprodukt entsprechend zertifiziert ist. Viele Hersteller bieten Bio-Cashewmus an, dass aus biologisch angebauten Cashewnüssen ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Düngemitteln oder gentechnisch veränderten Organismen hergestellt wird.
Das Etikett gibt bezüglich der Bio-Zertifizierung Auskunft. So zum Beispiel das EU-Bio-Logo, das USDA Organic Siegel oder andere anerkannte Bio-Zertifizierungen. Bio-Cashewmus gibt es in Bioläden, guten Supermärkten und in Onlineshops.
Enthält die Zutatenliste die Information "biologische Cashewnüsse" oder ähnliche Formulierungen, handelt es sich auf jeden Fall um ein Bio-Mus. Unser Bio Cashewmus von NaturKraftWerke enthält folgende Angabe bezüglich der Zutaten: 100 % Cashewkerne aus kontrolliert biologischem Anbau.
Wie lange ist Cashewmus haltbar?
Die Haltbarkeit von Cashewmus hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Herstellungsweise, die Verpackung und die Lagerbedingungen. Ein ungeöffnetes Glas Cashewmus ist bei Raumtemperatur oft mehrere Monate bis zu einem Jahr haltbar. Das genaue Haltbarkeitsdatum befindet sich auf dem Etikett des Produkts. Zu beachten ist aber, dass Produkte oft auch über das Mindesthaltbardatum hinaus noch geniessbar sind.
Wurde das Glas Cashewmus geöffnet, sollte es im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort bleibt es in der Regel 1-3 Monate frisch. Achte darauf, immer einen sauberen Löffel zu verwenden, um Kontamination zu vermeiden.
Das Mus liebt kühle, trockene und dunkle Orte. Daher sollte die Lagerung entsprechend organisiert werden, um seine Haltbarkeit zu maximieren. Hitze und Licht können die Qualität beeinträchtigen und das Ranzig werden der Fette beschleunigen.
Anzeichen für den Verderb sind zum Beispiel Veränderungen beim Geruch, Geschmack und der Konsistenz. Ein ranziger Geruch oder Geschmack sowie Schimmelbildung sind sichere Anzeichen dafür, dass das Cashewmus nicht mehr verzehrbar ist.
Ernährungsstil: | glutenfrei, roh, vegan |
---|---|
Qualität: | BIO/kbA |
Anmelden